Häufig gestellte Fragen
Ihre Reise zur finanziellen Kompetenz - von der ersten Anmeldung bis zum langfristigen Erfolg. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen zu unserem Budgetrisiko-Management Programm.
Vor der Anmeldung
Für wen ist das Budgetrisiko-Management Programm geeignet?
Unser Programm richtet sich an alle, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten - von Berufseinsteigern bis zu erfahrenen Fachkräften. Besonders profitieren Unternehmer, Freelancer und Familien, die komplexere finanzielle Herausforderungen bewältigen müssen. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Bereitschaft, aktiv an Ihrer finanziellen Zukunft zu arbeiten.
Wie läuft die Anmeldung ab und was kostet das Programm 2025?
Die Anmeldung erfolgt über unser Online-Portal mit einem kurzen Beratungsgespräch zur Bedarfsanalyse. Die Programmgebühren variieren je nach gewähltem Umfang - von der Basis-Version für Einsteiger bis zum Premium-Paket mit persönlicher Betreuung. Flexible Zahlungsoptionen und Ratenpläne sind verfügbar. Aktuelle Preise erhalten Sie in Ihrem unverbindlichen Erstgespräch.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Sie benötigen lediglich einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung. Unsere webbasierte Plattform funktioniert mit allen gängigen Browsern. Für die praktischen Übungen empfehlen wir zusätzlich eine Tabellenkalkulation wie Excel oder Google Sheets. Mobile Apps für iOS und Android stehen seit März 2025 zur Verfügung.
Kann ich das Programm neben meinem Vollzeitjob absolvieren?
Absolut! Das Programm ist speziell für berufstätige Menschen konzipiert. Mit etwa 3-4 Stunden pro Woche können Sie alle Module erfolgreich durcharbeiten. Die Lerneinheiten sind in 15-30 Minuten Segmente unterteilt, perfekt für Pausen oder Abendstunden. Live-Sessions werden aufgezeichnet, falls Sie terminlich verhindert sind.
Während des Programms
Wie ist das Lernprogramm strukturiert und wie lange dauert es?
Das 12-wöchige Intensivprogramm ist in vier Hauptmodule gegliedert: Budgetanalyse, Risikobewertung, Strategieentwicklung und Umsetzungsplanung. Jede Woche erhalten Sie neue Lerninhalte, praktische Aufgaben und Zugang zu Live-Webinaren. Die Inhalte bleiben auch nach Programmende verfügbar, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo vertiefen können.
Welche Unterstützung erhalte ich während des Programms?
Sie erhalten umfassende Betreuung durch unser erfahrenes Expertenteam. Wöchentliche Gruppen-Coachings, eine aktive Online-Community und direkter E-Mail-Support bei Fragen stehen Ihnen zur Verfügung. Premium-Teilnehmer erhalten zusätzlich monatliche Einzelberatungen und prioritären Support.
Was passiert, wenn ich eine Woche verpasse oder in Rückstand gerate?
Kein Problem! Alle Inhalte sind flexibel abrufbar und Sie können jederzeit aufholen. Unser Support-Team erstellt auf Wunsch einen individuellen Aufholplan. Live-Sessions werden aufgezeichnet und stehen 48 Stunden später zur Verfügung. Bei längeren Ausfällen bieten wir kostenlose Programmverlängerungen an.
Kann ich meine persönlichen Finanzdaten sicher in die Übungen einbringen?
Ihre Datensicherheit hat höchste Priorität. Alle Übungen können mit anonymisierten Beispieldaten durchgeführt werden. Falls Sie echte Daten verwenden möchten, nutzen wir verschlüsselte, DSGVO-konforme Systeme mit deutschen Servern. Persönliche Finanzdaten werden niemals gespeichert oder weitergegeben.
Nach dem Programm
Welche Ergebnisse kann ich realistisch erwarten?
Absolventen berichten von deutlich verbesserter finanzieller Kontrolle und Planungssicherheit. Typische Erfolge: 20-40% bessere Budgetkontrolle, klarere Risikobewertung bei finanziellen Entscheidungen und erhöhtes Vertrauen in die eigene Finanzplanung. Die konkreten Verbesserungen hängen von Ihrer individuellen Ausgangssituation und Umsetzung ab.
Erhalte ich ein Zertifikat und wird dieses anerkannt?
Ja, Sie erhalten ein hochwertiges Abschlusszertifikat von lorantivexar nach erfolgreichem Abschluss aller Module. Das Zertifikat dokumentiert Ihre erworbenen Kompetenzen im Budgetrisiko-Management und wird von vielen Arbeitgebern im Finanzbereich geschätzt. Digital und als gedruckte Version verfügbar.
Gibt es langfristige Unterstützung nach Programmende?
Selbstverständlich! Als Absolvent erhalten Sie lebenslangen Zugang zu unserer Alumni-Community und regelmäßigen Updates der Lerninhalte. Quartalsweise Alumni-Webinare, ein Newsletter mit aktuellen Finanztipps und vergünstigte Teilnahme an Vertiefungskursen gehören zu Ihren dauerhaften Vorteilen.
Wie kann ich mein Wissen nach dem Programm weiter vertiefen?
Wir bieten verschiedene Aufbau- und Spezialisierungskurse für Absolventen an: Investmentstrategien, Steueroptimierung oder Unternehmensfinanzierung. Zusätzlich können Sie an unserem Mentoring-Programm teilnehmen oder selbst als Community-Experte andere Teilnehmer unterstützen. Regelmäßige Praxis-Workshops halten Ihr Wissen aktuell.