lorantivexar Logo

lorantivexar

Budget Risikomanagement Experten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lorantivexar

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Als verantwortliches Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir bei lorantivexar den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website lorantivexar.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Budgetrisikomanagement nutzen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn wir dazu rechtlich befugt sind und Sie über die Art und den Zweck der Datenverarbeitung transparent informiert haben.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Datenverarbeitung durch lorantivexar. Externe Links zu anderen Websites unterliegen deren eigenen Datenschutzbestimmungen.

2. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

lorantivexar Hauptstraße 166
42579 Heiligenhaus
Deutschland

Telefon: +49 176 45986243
E-Mail: info@lorantivexar.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zu geben.

Für alle datenschutzrechtlichen Belange steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Dieser ist unter der gleichen Adresse erreichbar oder direkt per E-Mail unter datenschutz@lorantivexar.com.

3. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und des Betriebs unserer Website verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die folgende Übersicht zeigt, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten:

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeiten Website-Optimierung, Sicherheit
Vertragsdaten Buchungsinformationen, Zahlungsdaten Vertragsabwicklung, Rechnungsstellung
Marketing-Daten Newsletter-Präferenzen, Interessensgebiete Personalisierte Kommunikation

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand oder Marketing-Aktivitäten.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen geschlossen haben, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt. Im Falle der Interessenabwägung dokumentieren wir diese und stellen sicher, dass Ihre schutzwürdigen Interessen angemessen berücksichtigt werden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte ein, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der verarbeiteten Daten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Physische Sicherung der Serverräume und IT-Infrastruktur
  • Schulungen für alle Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten gemäß DSGVO-Anforderungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden und Sie als betroffene Person unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.
  • Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren Fristen gelten.
  • Website-Nutzungsdaten: Logfiles und technische Daten werden maximal 7 Tage gespeichert, es sei denn, sie sind für Sicherheitszwecke länger erforderlich.
  • Marketing-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, kommen wir Ihrem Löschungsersuchen gerne nach.

8. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen und ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze:

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise gegenüber Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.
  • Berechtigte Interessen: Zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsverletzungen, jedoch nur nach sorgfältiger Interessenabwägung.
  • Ihre Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich in eine Datenübermittlung eingewilligt haben.

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln, stellen wir durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie gesondert.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionalitäts-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und eine personalisierte Nutzung.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und ermöglichen Verbesserungen.
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Kampagnen zu messen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir durch eine prominent platzierte Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail ankündigen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen oder Ihnen die Möglichkeit geben, der neuen Verarbeitung zu widersprechen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Ihre datenschutzrechtlichen Fragen. Kontaktieren Sie uns: E-Mail: info@lorantivexar.com | Telefon: +49 176 45986243
Hauptstraße 166, 42579 Heiligenhaus, Deutschland